-
Unbemannte Systeme – Eine Analyse aus Sicht der Zukunftsentwicklung
Der vorliegende Artikel untersucht, wie sich der technologische Fortschritt auf den Einsatz Unbemannter Systeme auswirkt. Ausgangspunkt sind ausgewählte Beobachtungen zu Entwicklung und Einsatz Unbemannter Waffensysteme im Ukraine Krieg. Wichtige technologische Einflussfaktoren zur Erreichung weiterer Automatisierungsstufen werden adressiert. Ergänzend werden aktuelle Überlegungen zum Einsatz Unbemannter Systeme aus Sicht der Streitkräftebasis vorgestellt.
-
Zukunft gestalten in der Streitkräftebasis
Erfindungen haben die Art und Weise wie Menschen lernen, kommunizieren, arbeiten und leben schon immer beeinflusst. Der Artikel beschreibt, aus Sicht der Zukunftsentwicklung, wie die Streitkräftebasis mit militärisch relevanten Themen des technologischen Fortschritts umgeht. Die Themenfelder Künstliche Intelligenz, Unbemannte Systeme und Quantentechnologie werden in ausgewählten Bereichen tiefergehend betrachtet.
-
Generative KI-Systeme – Aktuelle Entwicklungen und deren Implikationen für militärische Anwendungen
Kaum eine Entwicklung der letzten Jahre hat die Welt derart überrascht, wie die Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022. Ausgehend von sich abzeichnenden Trends in der Entwicklung Generativer KI-Systeme beschreibt der vorliegende Artikel einen Ansatz der Streitkräftebasis zur Nutzbarmachung der neuen Technologie in militärischen Umgebungen.
-
Die intelligente Sensor-Effektor-Kette – Künstliche Intelligenz als Treiber der Automatisierung
Sensor- und Effektordaten müssen zukünftig automatisiert ausgewertet und zusammengeführt werden. Nur so kann es dem Menschen gelingen, in der gebotenen Geschwindigkeit über den erforderlichen Wirkmitteleinsatz zu entscheiden. Die KI-gestützte Datenanalyse schafft die hierfür notwendigen Vo-raussetzungen. Im Ergebnis entsteht eine intelligente Sensor-Effektor-Kette.
-
Die Force-Building Pyramide – Eine universelle Sicht auf die Struktur von Streitkräften
Konkurrenzfähig ausgestattete und gut ausgebildete Streitkräfte bilden das Fundament einer stabilen äußeren Sicherheit und sind für jede Nation von grundlegender Bedeutung. Den Anstrengungen für Modernisierung und Unterhalt der Streitkräfte liegt eine Force-Building Pyramide (FBP) zugrunde, die für alle Nationen, unabhängig von ihren politischen Systemen, gleich ist.
-
Multdimensionale Operationen – Eine Analyse aus Sicht der Landstreitkräfte
Wie kann auf die erkannte Anti-Access/Area Denial (A2/AD) Bedrohung Russlands angemessen reagiert werden? Welche Fähigkeiten müssen zukünftig in der Dimension Land bereitgestellt werden und wo müssen effektive Schnittstellen und Zugriffsmöglichkeiten zu anderen Dimensionen geschaffen werden. Fragen die im vorliegenden Beitrag umfassend untersucht und beantwortet werden.
-
Vom Spielbrett auf das Gefechtsfeld – Künstliche Intelligenz in komplexen Gefechtssituationen
Der Beitrag untersucht, wie der militärische Führungsprozess mit den Methoden und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) unterstützt und beschleunigt werden kann. Es handelt sich um eine Fortführung des Artikels „Der Führungsprozess von Morgen“. Während der vorausgegangene Artikel den Führungsprozess als Ganzes in all seinen Phasen betrachtete, fokussiert dieser Artikel auf die Phase der Entscheidungsfindung.
-
Zukünftige Fähigkeiten – Eine technologische Trendanalyse aus Sicht der Zukunftsentwicklung
Eine wesentliche Aufgabe der Zukunftsentwicklung ist es, technologische Trends im Blick zu haben und zu bewerten, ob sie Potential für nutzbare Weiter- oder gar Neuentwicklungen bieten. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse dargestellt und einer ersten militärischen Bewertung unterzogen. Die dargestellten Entwicklungen orientieren sich an internationalen Konzepten und sind deutlich in die Zukunft gerichtet.
-
Der Führungsprozess von morgen – Wie Künstliche Intelligenz den Führungsprozess beschleunigen kann
Wer im komplexen und dynamischen Einsatzumfeld zeitgerecht zweckmäßige Entscheidungen treffen kann, ist in der Lage, den Operationsverlauf im eigenen Sinne zu begünstigen und zwingt seinen Gegner in die Reaktion. Der Beschleunigung des eigenen Führungsprozesses wird daher seit jeher eine hohe Bedeutung beigemessen. Es wird untersucht, wie der Führungsprozess mittels Künstlicher Intelligenz beschleunigt werden kann.
-
Landstreitkräfte der Zukunft – Automation von heute für das Gefecht von morgen!
Automation ist eine immer wichtiger werdender Erfolgsfaktor für moderne Streitkräfte. Der Artikel beschreibt Prinzipien, mit denen die Automation in der Bundeswehr zielgerichtet vorangetrieben werden kann. Neben den technischen Faktoren wird auch diskutiert, wie Künstliche Intelligenz und Automation so genutzt werden können, dass die Einsatzgrundsätze der Bundeswehr weiter gestärkt werden.