Bewaffnete Konflikte im 21. Jahrhundert
Diese Webseite dient der Veröffentlichung des Buchs Bewaffnete Konflikte im 21. Jahrhundert. Die PDF-Version kann hier heruntergeladen werden. Leser, die eine gedruckte Version bevorzugen können diese hier im Onlinehandel bestellen. Die Autoren bedanken sich für Ihr Interesse.
Die kriegsentscheidende Rolle von Drohnen im Bergkarabach-Konflikt haben gezeigt, dass eine neue Generation von intelligenten Waffen zukünftige Konflikte deutlich verändern wird. Neue Hyperschallwaffen mit mehr als zehnfacher Schallgeschwindigkeit und globaler Reichweite und die flächendeckende Aufklärung mit Schwärmen kleiner Satelliten haben das Potenzial, vollkommen neue Kräfteverhältnisse zu schaffen.
Dieses Buch liefert eine Übersicht der aktuellen technischen Entwicklungen sowie eine Analyse der veränderten Bedrohungslage. Es diskutiert, wie Nationen durch Anpassung ihrer militärischen Fähigkeiten auf neue technische und strategische Herausforderungen reagieren können.
Über die Autoren
Uwe Beyer, Dipl.-Inform. ist Mitarbeiter der Fraunhofer Gesellschaft. Er forscht seit mehr als drei Jahrzehnten zu Machine Learning und Künstlicher Intelligenz und deren Anwendung in Streitkräften.
Thomas Doll, Dipl.-Ing., M.Sc. ist Angehöriger der Bundeswehr. Er arbeitet im Bereich der Konzeption von Simulation, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz in militärischen Anwendungen.
Thomas Schiller, M.A., M.Sc. ist Angehöriger der Bundeswehr. Er arbeitet im Bereich der Zukunftsentwicklung zu den Themen Modellbildung & Simulation sowie Künstliche Intelligenz in militärischen Anwendungen.